Urlaub

auf Kuba
Oldtimer in Havanna© MaboHH

Die Perle der Karibik entdecken

Bienvenidos auf Kuba, der lebensfrohen Insel in der Karibik. Das Land begrüßt Sie mit Herzlichkeit, Ausgelassenheit und einem scheinbar endlosen Angebot an historischen Sehenswürdigkeiten und tropischer Natur. Urlaub auf Kuba - das bedeutet: An den schneeweißen Stränden von Varadero die Füße in den warmen Sand eintauchen. Beim Bummel durch die Altstadt von Havanna die wunderschönen Kolonialbauten bestaunen. In Santiago de Cuba in das authentische Leben der Insulaner eintauchen. Den Tabak-Bauern im Vinales-Tal über die Schultern schauen. Einen Cuba Libre im Hotel mit Blick über den türkisblauen Ozean genießen. 

Reisetipps & Infos

Alles Wissenswerte über Kuba

Kubaner mit Zigarre© Murmakova@iStockphoto

Kuba fasziniert mit seiner einzigartigen Mischung aus kolonialem Erbe, tropischer Natur und karibischem Lebensgefühl. Bunte Städte, paradiesische Strände und beeindruckende Sehenswürdigkeiten machen die Insel zu einem unvergesslichen Reiseziel. Hier finden Sie alles Wissenswerte für Ihre Reise: von den schönsten Orten und Geheimtipps über spannende Aktivitäten bis hin zur besten Reisezeit. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielfalt Kubas!

Katharina Ramseger
Berge & Meer Reiseexpertin & Autorin
Zuletzt aktualisiert am: 07.03.2025

Warum nach Kuba reisen?

3 Gründe für Ihren Urlaub auf Kuba

Einzigartige Kultur und Geschichte: Kuba ist eine faszinierende Mischung aus spanischem, afrikanischem und karibischem Erbe. Von den rhythmischen Klängen der kubanischen Musik über die koloniale Architektur Havannas bis hin zu historischen Stätten der Revolution – Kuba bietet Kultur und Geschichte zum Erleben.

Traumstrände und beeindruckende Natur: Mit seinen weißen Sandstränden, türkisblauen Buchten und vielfältigen Nationalparks ist Kuba ein Paradies für Strandliebhaber und Naturliebhaber. Ob Sonnenbaden in Varadero oder Wanderungen im Viñales-Tal – die landschaftliche Vielfalt bietet für jeden etwas.

Authentische Gastfreundschaft und reiche Traditionen: Kuba zeichnet sich durch herzliche Gastfreundschaft und eine lebendige Kultur aus. In „Paladares“ (Privatrestaurants) und bei Zigarren- und Rumtouren lernen Reisende das Land authentisch kennen. Ein Kuba-Besuch ist eine Begegnung mit der Lebensfreude der Kubaner!

Die besten Aktivitäten für Ihren Kuba-Urlaub

Wandern, Tauchen, Oldtimer-Touren – erleben Sie Kubas Vielfalt

©tunart-gty

Was gibt es in Kuba noch zu entdecken?

5 Highlights, die Sie bei Ihrer Reise nach Kuba nicht verpassen sollten

Noch mehr Reiseziele auf Kuba

Historische Gassen, bunte Fassaden & kubanische Rhythmen

Traumhafte Strände auf Kuba

Weiße Sandstrände und kristallklares Wasser

Kubas Natur-Highlights

Erkunden Sie Kubas grüne Oasen

Eine Reise durch Kubas grüne Seele

Viñales-Tal

Das Viñales-Tal zählt zu den schönsten Naturgebieten Kubas und ist bekannt für seine markanten Mogotes – die bis zu 300 Meter hohen Kalksteinfelsen, die wie riesige Kuppen aus dem Boden ragen. Dazwischen erstrecken sich üppig grüne Felder, auf denen traditionell der berühmte kubanische Tabak angebaut wird. Besucher können das Tal auf Wanderungen, Reitausflügen oder einer entspannten Fahrradtour erkunden und dabei die spektakuläre Kulisse genießen. Besonders beeindruckend ist der Blick vom Mirador de Los Jazmines, einem Aussichtspunkt, der ein unvergleichliches Panorama über die Region bietet.

Blick aufs Meer vom Alexander-Humboldt-Nationalpark auf Kuba©Rudolf Ernst - gty
Ein Paradies der Artenvielfalt

Alexander-von-Humboldt-Nationalpark

Der im Osten Kubas gelegene Alexander-von-Humboldt-Nationalpark ist ein wahres Juwel der Natur. Er gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an endemischen Pflanzen- und Tierarten. Besonders bekannt ist der Nationalpark für den kleinsten Frosch und den kleinsten Vogel der Welt – den Bienenkolibri. Wanderwege führen durch dichte Regenwälder, vorbei an kristallklaren Flüssen und malerischen Wasserfällen. Dank seines einzigartigen Ökosystems gilt der Park als eine der wichtigsten Naturlandschaften der Karibik und ist ein absolutes Muss für alle, die Kubas unberührte Wildnis erleben möchten.

Ciénaga de Zapata in Kuba©Tomasz Dutkiewicz - gty
Das größte Feuchtgebiet Kubas

Ciénaga de Zapata

Die Ciénaga de Zapata ist ein riesiges Sumpfgebiet im Süden Kubas und ein wahres Paradies für Naturfreunde. Hier erstrecken sich endlose Mangrovenwälder, in denen zahlreiche Vogelarten, darunter der seltene Kubatrogon, beheimatet sind. Das Gebiet ist zudem bekannt für seine Population an kubanischen Krokodilen, die in der Region unter Naturschutz stehen. Besucher können das Feuchtgebiet auf Bootstouren oder geführten Wanderungen erkunden und dabei eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna entdecken. Besonders spannend ist ein Ausflug zur Laguna del Tesoro, einem idyllischen Süßwassersee, der mit seiner tropischen Umgebung und kristallklarem Wasser beeindruckt.

Unsere Geheimtipps für Ihre Reise nach Kuba

Andrea berichtet aus Havanna
Mein Tipp

Royalton Habana Paseo del Prado in Havanna

Andrea, Berge & Meer-Reiseexpertin

Wahnsinns Blick auf die Stadt, den Malecón und weit über das Meer, dazu ein prächtiger Sonnenuntergang: Auf dem Rooftop im neunten Stock des schicken Hotels „Royalton Habana Paseo del Prado“ gelingt der Start in einen unvergesslichen Abend in Havanna. „¿Qué pasa está noche?, Was geht heute Abend?“ Das Nachtleben in der kubanischen Hauptstadt ist bunt. Salsa? Elektrobeats? Ein Livekonzert? Erst mal auf eine Piña Colada oder einen Mojito auf die Dachterrasse des „Royalton Habana“. Das klappt auch, wenn man kein Hotelgast ist. Im Gegensatz zum coolen Infinity-Pool steht die Bar hoch über der Stadt jedem offen. Hier trifft man nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, die die besondere Perspektive auf ihr Havanna lieben. Wer später noch tanzen gehen mag, hat die Qual der Wahl zwischen den großen kommerziellen Clubs und den kleinen verschwiegenen Adressen. Der älteste Nachtclub Havannas ist das „Johnny“. Gelegen im Stadtteil Miramar ist er eher eine Großraumdisko, in der sich auf der riesigen Tanzfläche nicht nur am Wochenende das Partyvolk sammelt. Ganz bestimmt auch ein einmaliges Erlebnis, ich bleibe allerdings lieber auf „meiner“ Dachterrasse.

Expertin Sabine auf Kuba
Mein Tipp

Cayo Santa Maria

Sabine, Berge & Meer-Reiseexpertin

Sand, so weiß wie Puderzucker und türkisblau schimmerndes Wasser: Auf Cayo Santa Maria, einer kleinen Insel vor der Nordküste Kubas, muss man sich schon ein ums andere Mal kneifen, um sicher zu sein, dass man nicht gerade träumt. Für das perfekte Karibik-Gefühl kann ich das 4-Sterne-Hotel "Starfish Cayo Santa Maria" empfehlen. Das befindet sich nur wenige Meter vom Traumstrand entfernt und verfügt auch über eine hoteleigene Strandbar - hier lohnt sich das All-Inclusive-Paket auf jeden Fall ;-). Es gibt doch einfach nichts Schöneres, als an solch einem Strand zwischen Salsa-Musik und Meeresrauschen die karibische Sonne zu genießen und den feinen Sand unter den Füßen zu spüren. Dazu noch ein frisch gemixter Mojito und fertig ist mein ganz persönlicher Kuba-Moment.

Daten & Fakten

Was muss man über Kuba wissen?

Amtsprache

Spanisch

Einwohnerzahl

9,7 Mio (2024)

Flugdauer

ca. 10 Stunden ab Deutschland

Hauptstadt

Havanna

Zeitzone

- 6 Stunden MEZ (Normalzeit)

Währung

Kubanischer Peso (CUP) bzw. (MLC)

Gut zu wissen über Kuba

Feiertage & interessante Details - spannende Fakten, die Kuba besonders machen

Die beste Reisezeit für eine Reise nach Kuba

Kuba ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel mit angenehmen Temperaturen und viel Sonne. Die perfekte Reisezeit hängt dabei von deinen persönlichen Vorlieben ab. Ob du die trockenen, sonnigen Monate bevorzugst oder die grünen, üppigen Landschaften der Regenzeit erleben möchtest – Kuba bietet zu jeder Jahreszeit einzigartige Erlebnisse.

Oldtimer am Strand von Kuba© danmir
November - April

Trockenzeit

Die Trockenzeit bietet ideales Wetter für einen Besuch. In dieser Zeit sind die Niederschläge minimal, die Temperaturen angenehm und die Luftfeuchtigkeit niedriger. Es ist die perfekte Zeit für Erkundungstouren und Strandurlaub.

Vorteile der Trockenzeit:

  • Geringe Niederschläge und niedrige Luftfeuchtigkeit
  • Temperaturen um die 25°C, Höchstwerte bis 31°C
  • Lange, sonnige Tage und klare Nächte
  • Ideal für Erkundungstouren und Strandausflüge
Oldtimer in Havanna vor dem Kapitol ©simonovstas
Mai - Oktober

Regenzeit

Die Regenzeit bringt höhere Niederschläge und höhere Luftfeuchtigkeit. Dennoch bleiben die Temperaturen warm, und die Insel erstrahlt in üppigem Grün. Wer mit kurzen Regenschauern leben kann, findet in dieser Zeit ebenfalls seine Vorteile.

Vorteile der Regenzeit:

  • Höhere Niederschläge, besonders von Juni bis Oktober
  • Kurze, aber heftige Regenschauer
  • Temperaturen zwischen 28°C und 32°C
  • Grüne, üppige Landschaft nach den Regenfällen

Hilfreiche Vokabeln für Ihren Urlaub auf Kuba

Von Begrüßungen bis zum Bestellen im Restaurant: Spanische Vokabeln, die auf Kuba nützlich sind.

Fragen & Antworten rund um Ihre Kuba-Reise

Kuba bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Hier sind sechs unvergessliche Erlebnisse, die Sie während Ihres Aufenthalts unbedingt ausprobieren sollten:

  • Erkundung der Festung Castillo del Morro: Diese historische Festung in Havanna bietet einen beeindruckenden Blick auf das Meer und die Stadt. Sie ist ein wahres Wahrzeichen und ein idealer Ort, um mehr über die Geschichte Kubas zu erfahren.
  • Besuch des Parque Nacional Alejandro de Humboldt: Dieses UNESCO-Weltnaturerbe im Osten Kubas beherbergt eine beeindruckende Biodiversität und unberührte Regenwälder. Ideal für Naturliebhaber und Wanderfreunde.
  • Genießen Sie authentische kubanische Küche: Probieren Sie unbedingt ein „Ropa Vieja“, ein traditionelles kubanisches Fleischgericht, und genießen Sie dazu einen erfrischenden Mojito oder einen „Cuba Libre“. Besuchen Sie lokale Paladare (Privatrestaurants) für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
  • Erleben Sie das Nachtleben in Havanna: Tauchen Sie ein in die kubanische Musikszene und genießen Sie eine unvergessliche Nacht bei Salsa, Merengue oder Cha-Cha-Cha in einem der zahlreichen Clubs der Stadt.
  • Erkundung des Cueva de Bellamar: Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle in der Provinz Matanzas ist für ihre Stalaktiten und Stalagmiten bekannt. Ein faszinierendes Erlebnis für Entdecker und Naturfreunde.
  • Besuch eines Tabakplantagen-Gebiets: Kuba ist weltberühmt für seine Zigarren. Besuchen Sie eine Tabakplantage im Valle de Viñales und sehen Sie den Herstellungsprozess der berühmten Zigarren hautnah. Natürlich können Sie auch eine frisch gerollte Zigarre probieren.

 

Diese Erlebnisse bieten eine großartige Mischung aus Kultur, Natur, Geschichte und kulinarischen Genüssen, die Ihre Reise nach Kuba unvergesslich machen werden.

Reisedokumente müssen bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Seit dem 1. Mai 2010 müssen alle Reisenden einen gültigen, privaten Krankenversicherungsschutz für die Dauer ihres Aufenthalts in Kuba nachweisen.

Für touristische Aufenthalte von bis zu 30 Tagen (mit einmaliger Verlängerung möglich) ist eine „Touristenkarte“ erforderlich. Seit dem 1. Januar 2025 müssen alle Reisenden diese elektronische Touristenkarte vorab online über das offizielle Portal https://evisacuba.cu/en/inicio beantragen (Gebühr: ca. 22 € pro Person). Achten Sie darauf, die Karte korrekt auszufüllen. Eine Hälfte wird bei der Einreise, die andere bei der Ausreise benötigt. Ohne eine gültige Touristenkarte ist die Einreise nicht möglich.

Ja, für die Einreise nach Kuba benötigen Sie ein Touristenvisum, das in der Regel für 30 Tage gültig ist. 

Kuba gilt als relativ sicheres Reiseland. Dennoch sollten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachten, wie das Vermeiden von einsamen Gegenden nachts und das Aufbewahren von Wertsachen.

Bargeld: Der kubanische Peso (CUP) ist die offizielle Währung. Es kann zu Einschränkungen bei der Bargeldversorgung kommen, da Geldautomaten oft keine Verbindung zum internationalen Zahlungsverkehr haben. Fremdwährung kann unbegrenzt eingeführt werden, muss jedoch ab 5.000 USD deklariert werden. In großen Städten können Sie Fremdwährung in Banken und Wechselstuben gegen CUP tauschen. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten.

Kredit- und EC-Karten: EC-Karten werden auf Kuba nicht akzeptiert. Nur Visa- und Mastercard-Kreditkarten können an Geldautomaten genutzt oder in Hotels und gehobenen Restaurants für Zahlungen eingesetzt werden. American Express und Diners Club werden nicht akzeptiert. Es ist ratsam, sich vor der Reise über die Akzeptanz Ihrer Kreditkarte zu informieren.

Moneda Libremente Convertible (MLC): Seit dem 1. Januar 2021 ist der Peso Convertible (CUC) abgeschafft, und der kubanische Peso (CUP) ist die einzige offizielle Währung. Dennoch existieren sogenannte MLC-Läden, in denen nur mit frei konvertierbarer Währung, wie US-Dollar oder Euro, bargeldlos bezahlt werden kann. Dazu benötigen Sie eine spezielle Karte, die mit Devisen aufgeladen wird. Es ist ratsam, sich vor Ort über die aktuelle Währungssituation zu informieren und entsprechend Bargeld in CUP mitzuführen.

Bei der Einreise nach Kuba dürfen folgende Waren zollfrei eingeführt werden:

  • 2 Flaschen Alkohol
  • 1 Stange Zigaretten
  • Produkte für den persönlichen Gebrauch

Tiere dürfen nur mit entsprechenden Papieren eingeführt werden.

Für die Ausfuhr von Zigarren gelten folgende Bestimmungen:

  • Bis zu 50 Zigarren dürfen ohne Kaufbeleg mitgenommen werden.
  • Bei mehr als 50 Zigarren muss der Kaufbeleg vorgelegt werden.
  • Zigarren müssen original verpackt und mit dem offiziellen Hologramm versehen sein.

Einfuhrbestimmungen nach Deutschland (aus Nicht-EG-Staaten):

  • 200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Rauchtabak oder eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
  • 1 Liter Spirituosen mit mehr als 22 % Alkoholgehalt oder 2 Liter Alkohol (max. 22 %)
  • 4 Liter nicht schäumende Weine und 16 Liter Bier

 

Stellen Sie sicher, dass Sie sich vor Ihrer Reise über die aktuellen Vorschriften informieren, da diese Änderungen unterliegen können.

Empfohlen sind die Standardimpfungen nach dem Robert-Koch-Institut. Zusätzlich wird Tetanus, Diphterie und Hepatitis A empfohlen. Bei Langzeitaufenthalten oder Übernachtungen außerhalb von Hotels auch Hepatitis B, Typhus und Tollwut.

Der Zugang zum Internet ist in Kuba begrenzt. Internetcafés und öffentliche WLAN-Zonen sind verfügbar, jedoch oft mit langsamer Verbindung. Es ist ratsam, vor der Reise einen internationalen Roaming-Tarif mit dem Mobilfunkanbieter zu klären.

Die Amtssprache ist Spanisch. In touristischen Gebieten wird häufig auch Englisch gesprochen. Grundkenntnisse in Spanisch oder die Nutzung von Übersetzungs-Apps können hilfreich sein.

In Kuba stehen verschiedene Verkehrsmittel wie Busse, Taxis und Mietwagen zur Verfügung. Die klassische „Chevrolet Oldtimer“-Taxifahrt ist besonders beliebt bei Touristen und erlaubt es, Kuba auf nostalgische Weise zu entdecken. Diese Oldtimer dürfen weiterhin als Taxis genutzt werden, solange die Fahrer über eine spezielle Lizenz verfügen. Es ist ratsam, den Preis vorab auszuhandeln. Zusätzlich gibt es staatliche Taxis mit modernen Fahrzeugen, die zu regulierten Preisen fahren. Die Wahl zwischen Oldtimer und modernem Taxi hängt von deinen Vorlieben und dem gewünschten Erlebnis ab.

Der Stich einer Mücke ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch Krankheiten wie z. B. das Zika-Virus übertragen. Daher ist der Schutz vor Mücken besonders wichtig. Hier einige Tipps:

  • Kleidung: Tragen Sie helle, langärmlige und langbeinige Kleidung, die möglichst viel Haut bedeckt. Helle Farben werden weniger von Mücken angezogen.

  • Insektenschutzmittel: Verwenden Sie mückenschutzmittel auf unbedeckten Hautstellen. Achten Sie auf Produkte mit DEET, Icaridin oder IR3535 als Wirkstoffe.

  • Wohn- und Schlafräume: Nutzen Sie Insektenschutzmittel oder Moskitonetze. Bei fehlenden Fliegengittern sollten Fenster ab der Dämmerung und nachts geschlossen bleiben.

  • Vermeidung von Brutstätten: Eliminieren Sie stehendes Wasser in Ihrem Umfeld, z. B. in Blumentöpfen, um die Vermehrung von Mücken zu verhindern.

Diese Maßnahmen helfen, das Risiko von Mückenstichen und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken zu reduzieren.

In Kuba ist es üblich, in Restaurants, Hotels und bei Touren ein Trinkgeld zu geben, um den Service zu würdigen. Hier sind die allgemeinen Richtlinien:

  • Restaurants: Ein Trinkgeld von etwa 10-15 % der Rechnung ist üblich, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. In einigen touristischen Restaurants wird der Service automatisch berechnet, in diesem Fall kann man das Trinkgeld nach Belieben aufrunden.

  • Taxis: Es ist üblich, dem Taxifahrer ein Trinkgeld von etwa 20-50 CUP zu geben, je nach Fahrtdauer und Service.

  • Hotelpersonal: Kofferträger, Zimmermädchen und andere Hotelangestellte freuen sich über ein kleines Trinkgeld von etwa 20-30 CUP pro Tag, je nach Service.

  • Tourguides: Für Führungen wird oft ein Trinkgeld von 50-100 CUP pro Person erwartet, besonders wenn der Guide einen hervorragenden Service geboten hat.

 

Das Trinkgeld in Kuba ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Angestellte, daher wird es geschätzt. Es ist jedoch immer freiwillig und hängt vom Service ab.

Noch mehr Inspiration für Ihre Kuba-Reise

Tipps von unseren Experten

Chronisten Yvonne & Daniel
Empfohlen von unseren Reise-Experten

Kuba entdecken: Kolonialstädte & Traumstrände

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Kubas! Von den historischen Kolonialstädten bis zu den paradiesischen Stränden – dieser Reisebericht nimmt Sie mit auf eine unvergessliche Entdeckungstour. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Insel und lassen Sie sich für Ihre nächste Reise inspirieren.

Kubanische Schönheiten in Tracht©xavierarnau-gty
Aus unserem Entdecker-Blog

Ein Blick hinter die Kulissen unseres Entdeckerfilms

Begleiten Sie unser Team auf eine spannende Reise durch Kuba und werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen unseres Entdeckerfilms. Erfahren Sie, wie atemberaubende Landschaften, faszinierende Städte und authentische Begegnungen eingefangen wurden.

Mit Berge & Meer in guten Händen

Erfahren

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Pauschal

Seit über 45 Jahren erfüllen die Berge & Meer-Erlebnismacher Reiseträume.

Individuell

In der Gruppe oder individuell: Bei Berge & Meer findet jeder die passende Reise.

Zufrieden

Unsere Stammkunden zeichnen uns aus und empfehlen Berge & Meer weiter.